Hirschmann Digitalreceiver Satellitenreceiver CTR Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wie testet Ihr die Receiver Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.
Autor |
Digitalreceiver Hirschmann CTR --- Wie testet Ihr die Receiver Suche nach Hirschmann |
|
|
|
|
BID = 869704
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
|
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Wie testet Ihr die Receiver
Hersteller : Hirschmann
Gerätetyp : CTR
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen,
Ich wollte mal wissen wie Ihr das mact um Receiver zu testen. Ist man da wirklich gezwungen eine Satelittenschüssel aufzubauen, oder gibt es kleine Geräte die man an den Eingang klemmen kann, um so ein Testbild zu erhalten. Ich selbst habe so ein Gerät und nutzte es immer bei analogen Geräten so ersparte man sich die Satelittenschüssel mit LNB, die wurde dann emuliert mit dem kleinen Gerät. Aber im digitalen Bereich finde ich nichts. Gibt es vielleicht ein Gerät was das kann, nur ich kann es nicht finden. Das Problem meiner Werkstatt ist, ich müsste durchs halbe Haus bohren um den Sat-Kabel zu verlegen. Das wollte ich mir eigentlich ersparen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!
Lg
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 869718
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Testgeneratoren gibt es natürlich auch für DVB-S. Wenn du ein wirklich universelles Gerät möchtest, das auch DVB-S2, C, T usw. kann, empfiehlt sich der R&S SFU. http://www.rohde-schwarz.de/product/SFU.html
Wird nur leider nicht ganz billig werden. Dafür kann das Gerät aber alles erzeugen, was irgendwie Radio- und TV mäßig benutzt wird. So einfach wie ein analoges Signal ist das bei der Digitaltechnik ja nicht mehr.
Im Normalfall wird daher wohl einfach eine Antenne benutzt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 869724
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wird nur leider nicht ganz billig werden. |
Brauchst nur auf "Bargain Shop" zu klicken: Je nach Ausbaustand zwischen 23200 und 44500 Euro plus Steuer möchte R&S dafür einsammeln.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 869798
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Den Preisbereich hatte ich auch vermutet.
Möglich wäre auch ein Selbstbau mit diesen Komponenten. http://sr-systems.de/content.php?sh.....e=std
Aber auch da überschreitest du schnell die tausend Euro Grenze und kannst damit lediglich eine Quelle in DVB-S senden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 870185
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Hallo,
Hui das sind ja ordentliche Preise, na dann werd ich halt doch ein Kabel verlegen, dann sind mir ein paar Tage Arbeit lieber also diese Summen auszugeben.
Danke
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 870195
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Professionelle Meßtechnik war schon immer teuer. Der R&S ist praktisch eine eierlegende Wollmilchsau. Der kann letzendlich fast alles liefern, was irgendwie zu empfangen ist. Und wenn du genug bezahlst wird man dir da sogar Standards einbauen, die längst Vergangenheit sind.
Der Test an einer realen Antenne deckt dann auch Probleme mit der Signalzusammensetzung auf, wie z.B. das ruckeln der ARD/ZDF HD-Sender oder die Abstürze einiger Receiver nach dem Parameterwechsel im April.
Daher würde ich evtl. sogar über eine Multifeed- oder Drehanlage nachdenken.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183849069 Heute : 6940 Gestern : 10115 Online : 197 29.4.2025 17:12 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
3.57163906097
|